Liebe Berufskolleginnen und Berufskollegen,
wir hoffen, Sie hatten einen entspannten Jahreswechsel und wünschen Ihnen einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Auch in 2025 halten wir für Sie wieder altbewährte und frisch konzipierte Fortbildungen vor – schauen Sie sich einmal unser Programm an, bestimmt ist etwas Interessantes für Sie dabei!
Hier unsere Seminarübersicht für 2025:
AVWS und Schriftsprachentwicklung bei Vorschul- und Schulkindern - ein Überblick über Diagnostik und Therapie KN2025020708S1-16
Betty Victoriano Machado, Logopädin
07. bis 08. Februar 2025
Taping für Logopäden KN2025031515S3-16
Dr. Volker Runge, Logopäde, klinischer Linguist
15. März 2025
Dysarthrien: Diagnostik und Therapie von Dysarthrien KN2025031616S3-16
Dr. Volker Runge, Logopäde, klinischer Linguist
16. März 2025
Die Kon – Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner (einzeln buchbar):
David Falkenberg, Logopäde, Kon – Lab Multiplikator, Lerntherapeut
Die Kon – Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner Modul 1: Die Bedeutung der Prosodie für den Spracherwerb KN2025032122S1-18 21. bis 22. März
2025
Die Kon – Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner Modul 2: Kognition und Wortschatzerwerb KN2025112121S1-18 28. November 2025
Die Kon – Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner Modul 3: Dysgrammatismus und Sprachverständnis KN2025112222S1-18 29. November 2025
Verbale Entwicklungsdyspraxie bei Kindern KN2025032930S1-22
Aila Makdissi, Diplom-Logopädin (NL)
29. bis 30. März 2025
Logopädische Optionen in der Intensivmedizin: von der Intubation zum Kostaufbau, Fragestellungen - Orientierung am Patientenbett - Patientensituationen einschätzen & beurteilen - therapeutische Optionen & Grenzen KN2025091919S3-18
Norbert Niers, klinischer Logopäde, Bobaththerapeut, Lehrlogopäde
19. September 2025
Einführung Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Grundlagen - Überblick - praktisches Handling KN2025092020S3-18
Norbert Niers, klinischer Logopäde, Bobaththerapeut, Lehrlogopäde
20. September 2025
Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Aufbauseminar grundsätzliches Vorgehen – Ausnahmen – Knackpunkte – Probleme – Fehler – Falldarstellungen – klinische und außerklinische Beatmung KN2025092121S3-18
Norbert Niers, klinischer Logopäde, Bobaththerapeut, Lehrlogopäde
21. September 2025
"Die Suche nach dem roten Faden" – logopädische Therapie mit behinderten Kindern KN2025092021S1-20
Aila Makdissi, Diplom-Logopädin (NL)
20. bis 21. September 2025
Zirkeltraining für die Stimme KN2025092627S-16
Mathias Knuth, staatl. gepr. Stimmpädagoge, funktionaler Stimmbildner
26. bis 27. September 2025
Mehrsprachige Kinder in der logopädischen Praxis: Diagnostik, Therapie, Elternberatung KN2025111415S1-20
Dr. Lilli Wagner
14. bis 15. November 2025
Herausforderung Demenz: Management von Sprach- und Schluckstörungen KN2025111415S3-18
Dr. M. Heidler, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin
14. bis 15. November 2025
Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie KN20252122S1-16
Dirk Wenzel, Logopäde, Sänger
21. bis 22. November 2025
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.integrative-fortbildung.de
Hier können Sie auch einfach und schnell online Ihr Seminar buchen. Beachten Sie den Link zu der günstigen und bewährten Seminarrücktrittsversicherung für den Fall, dass Sie wegen Krankheit nicht am Seminar teilnehmen können!
Wie immer ist im Seminarpreis eine leckere Vollverpflegung enthalten!
Mit herzlichen Grüßen
Stefan Warych (Institutsleitung)
Ute Schulte-Leibbrand (Projektleitung)
|